Was ist reigen (tanz)?

Reigen (Tanz)

Der Reigen ist eine Form des Gesellschaftstanzes und Volkstanzes, bei dem die Tänzer in einer geschlossenen oder offenen Kette, meist im Kreis, tanzen. Er ist oft mit Gesang oder instrumentaler Musik verbunden.

Merkmale:

  • Form: Meist kreisförmig, aber auch in Linien oder Spiralen möglich.
  • Bewegung: Einfache, repetitive Schritte und Figuren.
  • Teilnehmer: Kann von wenigen bis zu sehr vielen Tänzern getanzt werden.
  • Musik: Begleitet von Gesang (oft Volkslieder) oder instrumentaler Musik.

Bedeutung und Funktion:

  • Gemeinschaft: Stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Bindung.
  • Kulturelle Identität: Drückt die kulturelle Identität einer Region oder Volksgruppe aus.
  • Rituelle Funktion: Kann in bestimmten Kulturen eine rituelle Bedeutung haben.
  • Unterhaltung: Dient der Unterhaltung und dem Vergnügen.

Verbreitung:

Reigentänze sind in vielen Kulturen der Welt verbreitet, wobei sie jeweils spezifische Formen und Ausprägungen aufweisen. Beispiele finden sich in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika.

Beispiele für Reigentänze:

  • Europäische Reigentänze: Branle, Kolo, Hora
  • Reigentänze weltweit: Es gibt unzählige Beispiele für Reigentänze in verschiedenen Kulturen.

Wichtige Themen: